Vergleich zwischen 360° und 180° Videos

3d VR 360° VIDEOPRODUKTION

Was sind 360 Grad und 180 Grad Videos?

Sowohl 360° als auch 180° Videos bieten ein immersives Seherlebnis, das es dem Betrachter ermöglicht, sich in einer virtuellen Umgebung umzusehen. Doch sie unterscheiden sich grundlegend in ihrer Funktionsweise und Anwendung.

360° Videos erfassen eine komplette Rundumansicht (360 Grad horizontal und 180 Grad vertikal). Sie können mit und ohne 3D-Effekt produziert werden. Der Zuschauer kann sich frei in alle Richtungen umsehen – sei es mit einer VR-Brille wie der Metaquest 3 oder der Apple Vision Pro, auf dem Smartphone oder durch Drag-and-Drop-Bewegungen auf dem PC oder Mac. Der 3D-Effekt ist jedoch nur durch eine VR-Brille sichtbar.

180° Videos decken nur die vordere Hälfte eines Raums ab, 180 Grad horizontal und meist 90 bis 180 Grad vertikal. Der Zuschauer kann sich in dieser begrenzten Umgebung bewegen, allerdings nicht hinter sich schauen. Der 3D-Effekt ist immer gegeben, doch auch hierbei nur durch eine VR-Brille erlebbar.

360° vs. 180°

Unterschiede in der Nutzung ​

Die Wahl zwischen 360° und 180° Videos hängt stark vom Einsatzzweck ab.

Einsatzbereiche für 360° Videos

Virtuelle Rundgänge: Ideal für Immobilien, Hotels, Museen oder Firmenpräsentationen, um eine vollständige Umgebung zu zeigen.

Event- und Erlebnisaufnahmen: Festivals, Sportveranstaltungen oder Konzerte lassen sich immersiv einfangen.

E-Learning und Training: Simulationen in der Industrie, Schulungen für Mediziner oder interaktive Lerninhalte profitieren von der Rundumsicht.

Marketing und Werbung: Marken können ihr Publikum auf eine immersive Reise mitnehmen, etwa bei Produktpräsentationen.

Einsatzbereiche für 180° Videos

VR-Content mit gezieltem Fokus: 180° Videos werden oft für Virtual Reality (VR)-Erlebnisse genutzt, bei denen der Nutzer nicht abgelenkt werden soll.

Bildung und Schulungen: Medizinische Schulungen oder handwerkliche Tutorials profitieren davon, dass der Nutzer sich nur auf das Wesentliche konzentrieren muss.

Kosteneffiziente Alternativen: Für Unternehmen mit begrenztem Budget ist 180° eine günstige Möglichkeit, immersive Inhalte zu produzieren.

Vergleich zwischen 360 Grad und 180 Grad Videos
360° vs. 180°

Unterschiede bei Produktion und Kosten

Die Produktionskosten variieren stark je nach gewähltem Format.

Vergleich zwischen 360 Grad und 180 Grad Videos

Kosten für 3D / 360° Videos

Es werden spezielle Kameras mit mehreren Linsen oder ein Setup mit mehreren Kameras benötigt.

Höhere Anforderungen an Postproduktion (Stitching der einzelnen Bilder, aufwendigere Farbkorrektur, größere Datenmengen).

Höherer Speicherbedarf und längere Renderzeiten.

Interaktive Inhalte oder Animationen erfordern zusätzliches Budget.

Kosten für 180° Videos

Günstiger in der Produktion, da weniger Kameras oder einfachere 180° VR-Kameras genutzt werden können.

Weniger aufwendige Nachbearbeitung, da kein Stitching nötig ist.

Kürzere Renderzeiten und geringerer Speicherbedarf.

Oft schnellerer Workflow bei der Erstellung von VR-Content.

Vergleich zwischen 360 Grad und 180 Grad Videos
ES KOMMT DRAUF AN

360° oder 180° – wann ist welches Format sinnvoll?

Wer eine komplette Umgebung präsentieren möchte (z. B. Hotels, Immobilien, Events) und über ein größeres Produktionsbudget verfügt, sollte auf 360° Videos setzen. Für höchste 3D-Qualität kommen bei diesem Format nur zwei hochwertige Kameras in Frage: die Meta Four und die Kandao Obsidian Pro.

Wer einen fokussierten, immersiven Blick ermöglichen möchte (z. B. bei Produktpräsentationen oder Schulungen), ist mit 180° Videos besser beraten. So behalten Sie stets die Kontrolle der Blickrichtung des Publikums. Canon hat mit dem Canon EOS VR System eine herausragende Lösung auf den Markt gebracht, um professionelle VR 180° Videos zu erstellen.

Budget und Produktionsaufwand spielen eine entscheidende Rolle. 180° Videos sind günstiger und einfacher zu erstellen, während 360° Videos aufwendiger, aber vielseitiger nutzbar sind. Beide Formate haben ihre Stärken und Schwächen. Die Wahl hängt davon ab, welches Ziel verfolgt wird und wie tief der Zuschauer in die virtuelle Welt eintauchen soll.

Vergleich zwischen 360 Grad und 180 Grad Videos
Lassen Sie sich beraten!

Sie sind unsicher, ob ein 360° oder 180° Video besser zu Ihrem Projekt passt?

Gerne berate ich Sie individuell zu den Möglichkeiten und finde mit Ihnen die ideale Lösung – passend zu Ihren Anforderungen und Ihrem Budget. Kontaktieren Sie mich unverbindlich und lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projekt zum Leben erwecken!