Corporate Fotografie

sbi – aquila biolabs

sbi – aquila biolabs ist ein Unternehmen aus der Biotechnologie- und Laborgerätebranche mit Standorten in Baesweiler und Pittsburgh, das sich auf die Entwicklung innovativer biotechnologischer Laborgeräte spezialisiert hat. Es bietet intelligente Technologien für das Echtzeit-Monitoring und die Automatisierung von Bioprozessen, insbesondere im Bereich der Zellkultivierung und Fermentation. Ihre Produkte unterstützen Forscher und Unternehmen dabei, effizientere und präzisere Daten zu gewinnen, um die Produktentwicklung in der Biotechnologie und Pharmaindustrie zu verbessern.

Da es sich bei sbi – aquila biolabs um ein internationales Unternehmen mit Sitz in den USA und in Deutschland handelt, wird jegliche Kommunikation sowohl unter den Mitarbeitern als auch mit Dienstleistern in englischer Sprache geführt.  

 

Wissenschaftsfotografie und Laborfotografie im Detail

Die präzisen Detailaufnahmen im Labor, die ich im Rahmen der Wissenschafts- und Laborfotografie erstellt habe, setzen die hoch entwickelten biotechnologischen Geräte und Arbeitsmaterialien authentisch in Szene. Sie verdeutlichen so die Innovation und technische Brillanz des Unternehmens. Die Detailfotos zeigen unter anderem die komplexen Instrumente und die Präzision der Arbeitsprozesse. Dadurch werden die technologischen Fähigkeiten von sbi – aquila biolabs visuell hervorgehoben und schaffen eine ansprechende Darstellung der wissenschaftlichen Arbeit.

Die richtige Beleuchtung und Bildkomposition spielten bei den Detailaufnahmen im Labor eine entscheidende Rolle, um die technischen Geräte optimal darzustellen. In der Laborfotografie ist es essenziell, Materialien und Oberflächenstrukturen so zu präsentieren, dass die High-Tech-Atmosphäre im Labor deutlich zur Geltung kommt. Diese Herangehensweise verstärkt die Wirkung der Bilder und unterstreicht den innovativen Charakter der Laborprozesse.

 

Mitarbeiterfotos während der Laborarbeit

Ein weiterer Schwerpunkt der Wissenschaftsfotografie für sbi – aquila biolabs lag auf der Erstellung von Mitarbeiterfotos. Diese zeigen das Team während der Arbeit im Labor und vermitteln ein authentisches Bild der professionellen und dynamischen Arbeitsweise des Unternehmens. Durch die Bilder wird auch die enge Zusammenarbeit unter den Kollegen sowie die Fokussierung auf präzise wissenschaftliche Methoden betont. Zudem bieten die Aufnahmen einen persönlichen Einblick in den Alltag der Forscher und Techniker.

Die Mitarbeiterfotos zeichnen sich nicht nur durch ihre Authentizität aus, sondern fangen auch interaktive und emotionale Momente ein. Neben der Arbeit an den Geräten wurden auch Aufnahmen von Teamgesprächen und internen Abstimmungen festgehalten, um die Kollaborationskultur zu visualisieren. Diese Bilder heben die menschliche Seite der wissenschaftlichen Arbeit hervor und schaffen eine persönliche Verbindung zwischen dem Unternehmen und seiner Zielgruppe.

Laborvideos für dynamische Einblicke

Neben den Fotos habe ich auch Videos produziert, die das Laborumfeld und die biotechnologischen Prozesse in Bewegung einfangen. Die Videosequenzen bieten eine umfassende Perspektive auf die Arbeit im Labor und die innovativen Technologien des Unternehmens. Sie veranschaulichen die Interaktion zwischen Mensch und Maschine und zeigen, wie die technischen Geräte in Echtzeit angewendet werden. Diese visuellen Inhalte ermöglichen es, die Komplexität der Abläufe greifbar zu machen und das Unternehmen in seiner ganzen Dynamik darzustellen.

Die erstellten Videos bieten nicht nur dynamische Einblicke, sondern können vielseitig in der Unternehmenskommunikation eingesetzt werden. Sie eignen sich sowohl für Präsentationen als auch für den Einsatz auf der Website und in sozialen Medien wie LinkedIn, Instagram und Facebook, um potenziellen Kunden und Partnern die Arbeitsprozesse und das Laborumfeld näherzubringen. Die Videos können so genutzt werden, um die Innovationskraft von sbi –  aquila biolabs einem breiteren Publikum zu präsentieren und das Unternehmen als führenden Akteur in der Biotechnologie zu positionieren.

Fotograf Sebastian Fiebak

Angebotsanfrage